Market talk - Ein kurzes Status-Update vor den US-Wahlen

Kühlt die Euphorie ab und ist der KI-Hype am Ende?

Was KI betrifft, glaube ich persönlich an einen langfristigen Megatrend. Ich glaube auch, dass NVIDIA dabei weiterhin eine führende Rolle spielen wird. Zu den Eigenschaften eines Megatrends gehört die Langfristigkeit und Unumkehrbarkeit. Die Märkte sind nervös wegen der bevorstehenden US-Wahlen und dem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen sowie der Eskalation des Nahostkonflikts. Kein Wunder. (⚠️ Links zum Nachlesen> Megatrends erkennen und nutzen < und > Fast alle lieben NVIDIA! <)

Wie geht es nach der US-Wahl in einer Woche weiter?

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Harris und Trump könnte nicht knapper und spannender sein. Was meiner Meinung nach im Falle einer Wiederwahl von Donald Trump für Anleger*innen von Relevanz sein könnte, habe ich bereits in meinem  Sonderblog zum Thema im Juli ausführlich beschrieben (⚠️Link zum Nachlesen > Was, wenn Trump gewinnt? )

Wie geht es an den Märkten weiter?

Zum allgemeinen Markttrend kann ich nur mit Wahrscheinlichkeiten antworten. Niemand darf sich anmaßen, Gewissheit vorzugaukeln. Das wird man von mir nicht hören, denn auch ich habe keine Glaskugel. Die Zukunft ist mit Unsicherheit behaftet und an der Börse kann alles passieren, auch das Gegenteil. Was ich aber auf Basis von Daten und Erfahrung sagen kann, ist, dass Phasen sinkender Zinsen noch immer gute Rahmenbedingungen für die Börse waren. Noch nie in der Geschichte gab es eine Rezession in Phasen sinkender Zinsen ohne explodierender Ölpreise. Eine Ölpreisexplosion ist trotz geopolitischer Konflikte aktuell nicht auszumachen, der Ölpreis ist sogar niedriger als vor der Corona-Pandemie. Das Inflationsgespenst ist nach wie vor fest in den Köpfen der Menschen verankert und schwebt noch immer über den Märkten. Glaubt man den Notenbankern stimmt der Pfad zum Inflationsziel von 2 %, wenn auch zum Jahresende ein vorübergehender Anstieg erwartet wird. Auch dazu ist nur eine Wahrscheinlichkeitsaussage seriös möglich. In der Vergangenheit war die Inflation regelmäßig von entsprechenden Lohnsteigerungen begleitet und getrieben. Diesmal landet fast die Hälfte in den Unternehmensgewinnen. Das zeigt sich auch an den Quartalsergebnissen und den Kursen. Dabei hat die gute Börsen-Saison erst begonnen. Das ist Grund genug, um trotz möglicher kurzfristiger Verwerfungen langfristig optimistisch zu bleiben. Je nachdem, wer die Wahl gewinnt und wie sich der Nahostkonflikt und Ukrainekrieg weiterentwickeln, könnte es den einen oder anderen mittelfristigen Favoritenwechsel geben. Mit gut diversifizierten KI-Investments. Gold und Small & Mid Caps (vielleicht mit einem ETF auf den klassischen Russell 2000 Index) wird man langfristig sicher mit guter Performance rechnen dürfen. Auch eine Beimischung von Anleihen könnte sich mittelfristig bezahlt machen.  

Droht nach der Rallye der große Crash?

Crash-Propheten gab und gibt es zu jeder Zeit. Besonders dann, wenn die Börsen Rekorde feiern, werden sie besonders aktiv. Ich kann aus eigener Anlegererfahrung dazu nur einwerfen, dass - wer immer den Crash prophezeit - bestimmt auch mal recht haben wird. Schließlich geht auch eine kaputte Uhr zweimal am Tag richtig …

Meine Überzeugung ist, dass es derzeit keine Hinweise auf eine besondere Crashgefahr gibt. Die aktuellen Unsicherheiten sind im Bezugspunktesystem des Marktes längst integriert. Es kann aber natürlich immer ein schwarzer Schwan auftauchen. Deshalb braucht man beim Vermögensaufbau auch Geduld und Durchhaltevermögen. Schnell arm werden an der Börse meist nur die, die glauben, an der Börse schnell reich werden zu können. Die Börse ist ein Ort, der jedem beim Vermögensaufbau helfen kann, der aber keine Autobahn zum Reichtum ist. Die Börse funktioniert nicht linear. Nicht 2+2=4 sondern z.B. 2+3-1 … 

Von niemandem habe ich mehr über mich und die Börse gelernt als vom Großmeister der Börse, André Bartholomew Kostolany. Er wurde für mich in jungen Jahren zum Vorbild und er ist es heute immer noch.

Seine zeitlose Weisheit hat immer noch Bestand, denn letztendlich machen die Menschen die Märkte und bestimmen die Psychologie der Börse und die Menschen ticken eben immer noch gleich. 

Denk beispielsweise immer daran: Gewinnen fängt an mit Beginnen. Deshalb versuche ich Menschen zu ermutigen und dabei zu unterstützen, ihre Zukunftsvorsorge selbst in die Hand zu nehmen und nicht immer nur zögernd an der Seitenlinie zu stehen ….

Diese und weitere einfache, aber wirksame Verhaltensregel versuche ich in meinen finconaut-Blogbeiträgen zu veranschaulichen und im geeigneten Kontext zu erklären.

Heute möchte ich an folgende Verhaltensregeln erinnern, die vom “Investment Guru” Kenneth Fisher stammt:

Time in the market beats timing the market - Die Illusion vom perfekten Einstiegszeitpunkt 

Es ist deshalb eine Illusion, weil es erfahrungsgemäß nahezu unmöglich ist. Wenn das perfekte Timing beim Kauf oder Verkauf tatsächlich mal gelingt, dann ist das in Wahrheit mehr Glück als Verstand. Für den langfristigen Erfolg ist das allerdings wesentlich unbedeutender als man denkt. Konsequenz, Geduld und Disziplin entscheiden in Wahrheit über den nachhaltigen Erfolg.

Keine Angst vor der Börse

Die Börse ist kein Teufelszeug, sondern der Ort, der es Dir ermöglicht, einen einfachen und selbstbestimmten Zugang zu einem fairen Anteil an den Gewinnen und den Wertsteigerungen von Unternehmen zu erhalten, ohne selbst Unternehmer zu sein. Die Börse ist für alle da. Wenn Du glaubst, die Börse ist nur was für Reiche, vergiss dieses Vorurteil. Fang doch einfach mit kleinen Beträgen an und mache Dich damit vertraut und sammle eigene Erfahrungen. Günstige Flatrates bei Onlinebrokern machen es möglich, zu geringen Kosten erste praktische Erfahrungen sammeln zu können, zu lernen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Abläufe zu gewinnen. finconaut hilft Dir dabei, Eintrittsbarrieren zu überwinden und die Regeln der Börse und des erfolgreichen Investierens zu erlernen. Wer kein eigenes Erfahrungswissen hat, muss alles glauben. Gib Dich nicht damit zufrieden.

Nach den ersten Erfahrungen gilt es dann, mit den neuen gewonnenen Kompetenzen eine Strategie und ein angemessenes Anlage-Mindset zu entwickeln. Am Ende steht das Ziel eines eigenverantwortlichen Vermögensaufbaus. Denn der Weg zur finanziellen Freiheit und Selbstbestimmtheit führt nicht über das Casino, Berater oder die Bank. Er führt über Dich, Deine Beharrlichkeit und Deine Disziplin. Was Du dazu brauchst, ist hier bei finconaut erlernbar. 

Zurück
Zurück

Hilfreiche Börsenweisheiten

Weiter
Weiter

Market talk - Fast alle lieben NVIDIA